top of page
Logo der Online Agentur mdwp
Eine Schiefertafel mit sehr hellen weissen Kreidestrichen. 2D from a front camera..jpg

Hannoversche Zungenragout Deutschland/Niedersachsen

Deutschland/Niedersachsen - Rezept für Hannoversche Zungenragout:

Zutaten:
- 2 Rinderzungen
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 1 Flasche Rotwein
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:
1. Die Rinderzungen gründlich waschen und in einen großen Topf geben. Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und grob hacken. Zusammen mit den Lorbeerblättern, Pfefferkörnern und Nelken zu den Zungen in den Topf geben.
2. Den Topf mit Wasser füllen, bis alles bedeckt ist. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 3 Stunden köcheln lassen, bis die Zungen weich sind.
3. Die Zungen aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Haut abziehen und die Zungen in Scheiben schneiden.
4. Den Rotwein in den Topf geben und zum Kochen bringen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung goldbraun ist.
5. Die Mehlmischung in den Topf geben und gut umrühren. Die Zungenscheiben hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Das Zungenragout mit Petersilie garnieren und servieren.

Weinempfehlung:
Zu diesem herzhaften Gericht passt ein kräftiger Rotwein, wie ein Spätburgunder. Seine fruchtigen Noten und die ausgewogene Säure harmonieren gut mit dem reichen Geschmack des Zungenragouts.

Was machen Rezepte auf der Site einer Internet-Agentur?

Nun, wir entwickeln Webapps, die mit ChatGPT arbeiten und die Ergebnisse stellen wir auf unserer Homepage vor.

bottom of page