top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Integration eines Gridsystems mit Panels

Drupal Layoutsysteme

NEW

WiX Website erstellen

ab 720 €

Du möchtest dir eine professionelle WiX Website erstellen lassen?
Dann kontaktiere mich gerne,

Wer wie ich, wenn ein Projekt es zulässt, gerne mit einem Gridsystem  und Panels arbeitet, wird schnell feststellen, dass die Standard Panel  Layouts i.d.R. nicht gut in ein Grid Layout passen.

Das liegt  daran, dass beide Varianten mit unterschiedlichen Breitenangaben  arbeiten. So wird z.B. ein dreispaltiges Panel durch 3 div’s mit je 33%  Breite erzeugt. Gridsysteme haben aber andere Breitenangaben.

Wenn  man jetzt bspw. einen Header mit 3 Spalten basierend auf einem Grid hat  und im Inhalt ein dreispaltiges Panel, dann stimmt das einfach nicht  überein.

Lässt das Layout/Design es zu und erzeugt man alle  Seiten als Panel-Pages, braucht man eigentlich kein Gridsystem - Panels  als Layout Werkzeug reicht dann aus. Auch wenn Panels natürlich viel  mehr als ein Layoutwerkzeug sind.

Möchte man aber unbedingt ein  Gridsystem mit Panels kombinieren, braucht man neue Panel Layout  Plugins, die an das Grid angepasst sind. Diese lassen sich recht schnell  selbst schreiben. Ein gutes Beispiel findet man im Acquia Marina Theme.

Aber es gibt auch schon ein komplettes, Panel optimiertes Grid Theme http://drupal.org/project/panels_960gs

Dieses  eignet sich am Besten für “reine” Panel-Pages, also Seiten ohne  Drupal-Regions, Sidebars mit Blöcken usw. Das ist aber eh  empfehlenswert, wenn man mit Panels arbeitet. (Dazu mehr in den nächsten  Tagen)

Panels 960gs kommt mit einigen Panels/960gs Layouts und  einigen interessanten Extras Cufon -  http://wiki.github.com/sorccu/cufon/about Rainbows -  http://labs.dragoninteractive.com/rainbows.php Superfish Menus -  http://users.tpg.com.au/j_birch/plugins/superfish/ daher.

Der Entwickler hat das CSS des 960er speziell an Panels angepasst. So kann man auch andere margins als 10px benutzen.

Wer  trotzdem mit 960px Breite für das Seiten Layout auskommt, kann das  ganze Theme auch recht leicht umschreiben und an ein flexibles Grid, wie  z.B. Fluidgrid, anpassen.

Ich denke diese Richtung - Panels  basierend auf echten Grids - wird die Welt des Drupal Themings in den  nächsten Monaten bestimmen und verändern.

bottom of page