
Medienverwaltung
Drupal Medienverwaltung
Einer der großen Schwachpunkte von Drupal war immer die Medienverwaltung im Allgemeinen und das Einfügen von Bildern im Besonderen. Module wie das altehrwürdige Image Modul und Hilfsmodule wie IMCE blieben immer weit hinter den Erwartungen der Benutzer zurück.
Besser wurde die Situation mit dem CCK und Zusatzmodulen wie Imagecache und Imagefield (später Filefield). Hiermit wurde den Benutzern eine einfache Möglichkeit geboten, Bilder hochzuladen, diese on the fly verändern zu lassen (z.B. Skalieren) und an einer vom Entwickler vordefinierten Stelle anzeigen zu lassen. Und die APIs dieser Module sind denn ja auch im Core von Drupal 7 gelandet und die echte Medienverwaltung von Drupal 7 wird auch darauf basieren - http://drupal.org/project/media.
Mit den oben genannten Modulen ist es allerdings nicht möglich Bilder beliebig im Inhalt zu platzieren. Das ist aus bestimmten Gründen - einheitliches Layout CD/CI - häufig auch nicht gewünscht, aber es gibt auch genügend Situationen in denen es zwingend erforderlich ist, dass man Bilder beliebig dem Inhalt hinzufügen kann. Z.B. in diesem Artikel, wo ich zum leichteren Verständnis, dass eine oder andere Bild hinzufügen möchte.
Und genau das ermöglicht das Modul INSERT.
Das Modul ist ein CCK-Feldmodul, deshalb müssen wir auch nichts konfigurieren, sondern einfach einen beliebigen Inhaltstyp bearbeiten, ein Feld vom Typ DATEI hinzufügen und als Widget BILD auswählen. Der Screenshot zeigt worauf man besonders achten muss. Ein oder mehrere Imagecache Preset(s) auswählen, hier ENABLE INSERT STYLES genannt und die Checkbox ENABLE INSERT BUTTON aktivieren.
Wenn man die Anzahl der Werte dieses Feldes auf UNBEGRENZT stellt, können beliebig viele Bilder sehr einfach dem Inhalt hinzugefügt werden.
Das war es eigentlich schon was nötig ist, um wesentlich besser mit Bildern oder anderen Medien umzugehen. Der Einsatz dieser Module wird das irgendwann fällige Update auf D7 wesentlich vereinfachen, da z.B. Bilder schon durch ‘Fields im Core’ gemanaged werden. Aber auch da werden zusätzliche Module, vielleicht auch nur das Modul Media, benötigt, um oben geschilderte Funktionalität zu bekommen.
Ein Clou ist noch das Modul Image resize filter. Es stellt einen neuen Filter für Eingabeformate zur Verfügung. Damit ist es möglich Bilder einfach durch “ziehen” mit der Maus zu skalieren. Dazu ist allerdings auch ein WYSIWYG-Editor notwendig.