
Optimieren Sie Ihre Sites für die sozialen Netze
Ihre Inhalte in den sozialen Netzen
Die Wege Ihrer Inhalte in die sozialen Netze können recht unterschiedlich sein. Vielleicht geben Sie den Besuchern Ihrer Site die Möglichkeit Blogbeiträge bei Facebook und/oder Google Plus zu kommentieren. Aber selbst wenn nicht, kann jedes Mitglied z.B. bei Facebook eine URL zu irgendeiner Seite Ihrer Website speichen und kommentieren. Facebook versucht dann einen passenden Titel, eine kurze Beschreibung und ein Bild zu finden, um diese dann in einem Teaser anzuzeigen. Insbesondere das Bild passt aber häufig nicht zum Inhalt.Um sowas zu vermeiden sollten Sie etwas Arbeit investieren, um diese Dinge effektiv zu kontrollieren. Für Drupal Sites ist das wie so oft sehr einfach.Drupal Metatags Modul Falls Sie das Metatags Modul noch nicht nutzen, sollten Sie das jetzt unbedingt tun. Es ist das wichtigste Werkzeug für SEO und sollte auf keiner Site fehlen. Wenn Sie Metatags schon nutzen, sollten Sie zusätzlich das Submodul Metatags Open Graph aktivieren. Hiermit lassen sich die oben beschriebenen Probleme leicht lösen.Open Graph Modul “The Open Graph protocol enables any web page to become a rich object in a social graph. For instance, this is used on Facebook to allow any web page to have the same functionality as any other object on Facebook.” Mithilfe des Open Graph Moduls fügen Sie Ihrer Site sehr einfach die OG Metatags hinzu. Wie vom Metatags Modul bekannt, definieren Sie diese am Besten zuerst global für alle Seiten und fügen bei Bedarf individuelle OG Metatags ausgewählten Seiten hinzu.Bevor Sie Ihre Website mit den Open Graph Einstellungen freigeben, sollten Sie diese unbedingt hier - https://developers.facebook.com/tools/debug - testen. Erst, wenn der FB Debugger keinen Fehler mehr anzeigt, sollten Sie die Änderungen online stellen. Der Debugger kann auch dabei hilfreich sein, wenn Sie für das metatag og:image mal ein Bild austauschen möchten. Facebook cached diese Bilder ziemlich hartnäckig. Wenn Sie Ihre Seite mit einem neuen Bild vom Debugger prüfen lassen, wird der Cache geleert.Die Früchte Ihrer MühenIn den beiden Screenshots sehen Sie die Teaser bei Facebook von zwei unserer eigenen Sites: capriosa.de und mdwp.deFür Capriosa haben wir noch keine Open Graph Angaben vorgenommen. Das Ergebnis ist ein mehr oder weniger passender Text für die Beschreibung und ein überhaupt nicht passendes Bild. Wenn Sie z.B. eine Seite ohne Bild im Artikeltext haben, aber ein Bild in einem Block der Sidebar, würde Facebook dieses Bild als Thumbnail nehmen, auch wenn es überhaupt nicht zu Ihrem Text passt.Auf mdwp.de steuern wir mithilfe globaler und seitenspezifischer OG Metatags sehr genau die Teaser. Der Benutzer kann nicht aus verschiedenen Bildern wählen und Facebook oder Google Plus nehmen nicht einfach irgendein Bild, welches auf der Seite in einem ganz anderen Kontext z.B. der Sidebar auftaucht.Und noch ein Tipp: wenn Sie möchten, dass die Besucher Ihrer Sites Ihre Inhalte kommentieren, bieten Sie dann auch echte Kommentarfelder (so wie hier auf mdwp) und nicht nur irgendwelche “Share This” Widgets. So sieht der Besucher sofort war er tun kann.