
Wysiwyg und Bildverwaltung ohne Schmerzen
TinyMCE
Wysiwyg Editoren, Bilder hochladen, einfügen und verwalten - ein Thema bei Drupal mit dem man sich lange beschäftigen kann und muss. Wie immer gibt es verschiedene Lösungen und Kombinationen von Modulen, die zum Ziel führen. Der beste Weg, um Bilder innerhalb eines Wysigwyg Editors auszuwählen oder hochzuladen, ist die Nutzung des Moduls Image Browser und zwar die Version 6.x-2.x-dev.Nur die Version 2 unterstützt die Wysywig API und das ist die empfohlene Art und Weise Wysiwyg Editoren in Drupal zu integrieren. Image Browser unterstützt den CkEditor und TinyMCE, wobei das CkEditor Modul nicht mit der Wysiwyg API zusammenarbeitet, weshalb ich den TinyMCE empfehlen würde.[edit] Verzichtet man allerdings einfach auf das Drupal Modul CkEditor und fügt einfach die CkEditor Sources unter ‘sites/all/libraries’ hinzu, dann funktioniert alles hier beschriebene mit der Wysiwyg API und dem CkEditor.Nach der Installation ADMIN/SETTINGS/WYSIWYG aufrufen, beim TinyMCE auf BEARBEITEN klicken und unter SCHALTFLÄCHEN/PLUGINS Image Browser hinzufügen. Das war schon alles. Im TinyMCE steht nun eine neue Schaltfläche zum Einfügen von Bildern zur Verfügung. Es öffnet sich ein Lightbox ähnliches Popup, wo man Bilder auswählen kann, durch die auf dem Server liegenden Bilder blättern und neue Bilder hochladen kann. Die zur Auswahl stehenden Bilder werden übrigens von einer View geliefert!Der Clou: wenn man sich für ein Bild entschieden hat, kann man auswählen ob und welches ImageCache Preset (z.B. ein Thumbnail) benutzt werden soll.Einfach Klasse und uneingeschränkt zu empfehlen. Vielleicht benutze ich sogar bald einen Wysiwyg Editor.