top of page
Logo der Online Agentur mdwp

A-Record

Der Begriff .htaccess hat keine direkte deutsche Übersetzung, weil es sich um einen technischen Ausdruck handelt, der für eine spezifische Datei in der Programmierung von Webservern steht. Der Begriff setzt sich aus "ht" (Abkürzung für HyperText) und "access" (Zugang) zusammen und bedeutet so viel wie "Hypertext-Zugang".

Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Apache-Webserver. Mit ihrer Hilfe können Einstellungen auf Verzeichnisebene vorgenommen werden. Dabei muss die Datei im jeweiligen Verzeichnis liegen, für das die Konfiguration gelten soll. Sie beeinflusst das Verhalten des Servers, wo sie sich befindet, sowie aller Unterverzeichnisse.

Funktionen der .htaccess-Datei können unter anderem die Umleitung von URLs, das Blockieren bestimmter IP-Adressen oder das Setzen von benutzerdefinierten Fehlerseiten sein. Es ist jedoch zu beachten, dass das unsachgemäße Ändern einer .htaccess-Datei zu schwerwiegenden Problemen führen kann, darunter eventuell auch dazu, dass eine Webseite unerreichbar wird.

Wichtig bei dieser Datei ist, dass sie meist versteckt ist (daher das führende Punkt im Namen) und mit Vorsicht behandelt werden sollte, da sie sehr mächtige Optionen zur Steuerung des Webservers bietet.

bottom of page