top of page
Logo der Online Agentur mdwp

AMPs (Accelerated Mobile Pages)

Der englische Begriff "AMPs" steht für "Accelerated Mobile Pages" und die wortwörtliche Übersetzung ins Deutsche wäre "Beschleunigte Mobile Seiten".

AMPs ist ein Open-Source-Projekt, das initiiert wurde, um die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen Geräten drastisch zu beschleunigen und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Erwartung der Nutzer an schnelle und unkomplizierte digitale Erfahrungen hat einen großen Einfluss darauf, wie Designer und Entwickler Websites erstellen. Im mobilen Umfeld kann eine langsam ladende Webseite dem Nutzererlebnis ernsthaft schaden und letztlich auch die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen beeinträchtigen.

Bei AMPs handelt es sich um eine vereinfachte Version einer Webseite, die so optimiert ist, dass sie sehr schnell auf mobilen Geräten geladen wird. Diese Seiten enthalten nur die wesentlichen Inhalte und lassen alles andere weg, was die Seite verlangsamen könnte, wie zum Beispiel bestimmte Werbeformate und JavaScript-Anwendungen.

Um eine Seite als AMP zu kennzeichnen, wird im HTML-Code der Seite ein spezielles Tag eingefügt. Suchmaschinen können dann die AMP-Version der Seite anzeigen, wenn jemand auf einem mobilen Gerät sucht. Die AMPs können dann separat von der Haupt-Webseite gepflegt werden und es kann gemessen werden, wie sie im Vergleich zur konventionellen mobile-optmizierten Webseite in Bezug auf Ladezeiten, Besucherzahlen, Verweildauer und andere Metriken performen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das AMP-Projekt ein Zusatz zum Entwicklungsprozess ist und nicht eine vollständige Ersatz für Responsive Webdesign. Es hilft lediglich dabei, die User Experience insbesondere für mobilen Traffic zu verbessern.

bottom of page