top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Application Programming Interface (API)

"Application Programming Interface" wird auf Deutsch "Programmierschnittstelle" oder "Anwendungsprogrammierschnittstelle" genannt, abgekürzt als API.

Eine API ist im Grunde ein Set von klaren Protokollen und Spezifikationen, die bestimmen, wie Softwarekomponenten miteinander interagieren und kommunizieren sollen. Sie legt die ‚Regeln‘ fest, nach denen verschiedene Softwareanwendungen miteinander sprechen können. APIs sind für Entwickler enorm wichtig, weil sie durch die Bereitstellung eines vordefinierten Satzes von Befehlen und Funktionen die Entwicklung von Softwareanwendungen erheblich erleichtern und beschleunigen.

Stellen Sie sich eine API als Kellner in einem Restaurant vor. Sie (der Kunde) möchten eine Mahlzeit (Daten) bestellen, aber Sie können nicht direkt in die Küche (die Datenbank oder das System) gehen und Ihre Bestellung aufgeben. Stattdessen geben Sie Ihre Bestellung dem Kellner (der API), der Ihre Anforderungen an die Küche weiterleitet und Ihnen dann das gewünschte Gericht (die Daten) bringt.

In diesem Sinne ermöglicht eine API also die Kommunikation zwischen zwei Softwareanwendungen, ähnlich wie ein Kellner die Kommunikation zwischen einem Kunden und der Küche in einem Restaurant ermöglicht.

bottom of page