top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Benchmarking

"Benchmarking" wird im Deutschen ebenfalls oft als "Benchmarking" bezeichnet, manchmal wird es aber auch mit "Leistungsvergleich" oder "Referenzvergleich" übersetzt.

Dieser Begriff stammt aus dem Geschäftsmanagement und bezeichnet ein kontinuierliches, strukturiertes Verfahren, bei dem Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit denen der besten und erfolgreichsten Wettbewerber oder anerkannten besten Praktiken in der Branche vergleichen. Das Hauptziel von Benchmarking ist es, herauszufinden, wo Verbesserungen gemacht werden können oder müssen, um die Leistung zu erhöhen.

Es gibt verschiedene Arten von Benchmarking, einschließlich internem (Vergleich innerhalb des eigenen Unternehmens), externem (Vergleich mit anderen Unternehmen), funktionalem (Vergleich ähnlicher Funktionen in verschiedenen Branchen) und generischem (Vergleich von Geschäftsprozessen unabhängig von der Branche).

Durch die Identifizierung der besten Methoden und Prozesse können Unternehmen ihre eigenen Strategien und Ansätze optimieren und effektiver und effizienter werden. Dies kann ihnen dabei helfen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ihre Leistung zu steigern und ihre langfristige Überlebensfähigkeit zu verbessern.

bottom of page