top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Blacklist

"Blacklist" wird auf Deutsch als "Schwarze Liste" übersetzt.

Eine "Schwarze Liste" bezieht sich auf eine Liste oder Sammlung von Personen, Organisationen, Ländern oder anderen Einheiten, die aus bestimmten Gründen als unerwünscht oder unakzeptabel eingestuft werden. Diese Gründe können vielfältig sein, beispielsweise rechtliche, politische, ethische oder sicherheitsrelevante Aspekte und basieren meist auf dem Verhalten oder den Handlungen der gelisteten Einheiten.

Ein Beispiel für eine "Schwarze Liste" im realen Leben könnte eine Liste sein, die ein Unternehmen führt, auf der Kunden stehen, die häufig Rechnungen nicht bezahlen oder betrügerische Aktivitäten durchgeführt haben. Ein anderes Beispiel könnte eine Liste mit Computersystemen sein, die als Quelle von Spam oder schädlichen Cyberangriffen identifiziert wurden.

Im Kontext von Computeranwendungen und Internetdiensten kann eine "Schwarze Liste" auch auf eine Liste von Benutzern oder IP-Adressen verweisen, die von der Nutzung eines bestimmten Dienstes ausgeschlossen sind, meist aufgrund von Verstößen gegen Regeln oder Richtlinien.

Demgegenüber steht die "Weiße Liste" (Whitelist), auf der sich akzeptierte, vertrauenswürdige Elemente befinden.

bottom of page