top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Blockchain

Der englische Begriff "Blockchain" wird im Deutschen ebenfalls als "Blockchain" verwendet, da es sich um einen Fachbegriff aus dem Bereich der Informationstechnologie handelt.

Die Blockchain (zu deutsch: Blockkette) ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datenblöcken, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. Sie ist damit eine unveränderbare, verteilte Datenstruktur.

Konkret besteht eine Blockchain aus einer Kette von Datenblöcken, in denen Transaktionen oder andere Informationen gespeichert sind. Jeder neue Block enthält dabei eine Prüfsumme des vorhergehenden Blocks. Dadurch wird die Reihenfolge der Blöcke festgelegt und es ist nahezu unmöglich, bereits hinzugefügte Blöcke zu verändern oder zu löschen.

Ursprünglich wurde die Blockchain-Technologie entwickelt um Kryptowährungen wie Bitcoin zu ermöglichen. Inzwischen findet sie jedoch in zahlreichen weiteren Bereichen Anwendung, etwa im Finanzsektor, in der Logistik oder im Gesundheitswesen.

Ein wichtiger Aspekt der Blockchain ist ihre Dezentralität. Es gibt keine zentrale Instanz, die die gesamte Blockchain kontrolliert. Stattdessen ist die Blockchain auf zahlreichen Computern weltweit verteilt und jeder Teilnehmer hat eine Kopie der kompletten Blockchain. Dadurch ist sie sehr sicher gegen Manipulationen und Ausfälle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Blockchain eine Technologie ist, die eine sichere, transparente und dezentrale Speicherung von Daten ermöglicht.

bottom of page