top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Build In Public

"Build In Public" kann ins Deutsche übersetzt als "Öffentlich Bauen" oder "In der Öffentlichkeit bauen" verstanden werden.

Der Begriff ist häufig im Bereich der Softwareentwicklung oder bei Startup-Unternehmen zu finden. Das "Bauen" bezieht sich dabei auf die Entwicklung oder das Design eines Produkts oder Projekts.

Die Idee hinter "Build In Public" ist die des offenen Austauschs und der transparenten Arbeit. Bedeutet, dass ein Team oder eine Person den gesamten Prozess ihres Projekts - einschließlich Herausforderungen, Fehlern, Erfolgen und Fortschritt - mit der Öffentlichkeit teilt. Dies kann durch Blog-Posts, Social-Media-Nachrichten, öffentliche Foren oder jede andere Plattform, die einen Dialog mit der Gemeinschaft ermöglicht, erfolgen.

"Build In Public" hat mehrere Vorteile: Es kann dazu beitragen, eine engagierte Gemeinschaft um ein Produkt oder Projekt zu schaffen, es erlaubt direktes Feedback und Ideen von Usern und kann zur Glaubwürdigkeit und Vertrauen führen, indem es zeigt, dass man nichts zu verbergen hat und willens ist, aus Fehlern zu lernen.

Somit kann man sagen, dass "Build In Public" ein Bestandteil einer offenen und inklusiven Geschäftskultur ist.

bottom of page