top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Business-to-Business (B2B)

"Business-to-Business" wird auf Deutsch oft unverändert als "Business-to-Business" oder abgekürzt als "B2B" verwendet. Es gibt jedoch auch den deutschen Ausdruck "Geschäftskunden-Geschäft".

"Business-to-Business" oder "B2B" beschreibt Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehr Unternehmen, im Gegensatz zu Beziehungen zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Business-to-Consumer oder B2C). Es handelt sich also um Geschäftstätigkeiten, bei denen ein Unternehmen direkt Dienstleistungen oder Produkte an ein anderes Unternehmen verkauft.

Ein typisches Beispiel für B2B ist ein Hersteller, der Teile oder Rohstoffe an ein weiteres Unternehmen verkauft, welches diese Teile dann zur Produktion eigener Produkte oder Dienstleistungen verwendet. Ein anderes Beispiel wäre ein Softwareunternehmen, das Softwarelösungen direkt an andere Unternehmen zur Vereinfachung ihrer Geschäftsprozesse verkauft.

B2B-Geschäfte neigen dazu, größer im Umfang und komplexer zu sein als Geschäfte zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C), da sie oft eine langfristige Zusammenarbeit und hohe Volumenanforderungen erfordern. Die Marketingstrategien und Verkaufstechniken im B2B-Bereich unterscheiden sich ebenfalls oft von denen im B2C-Bereich, das sie eher auf Logik, Effizienz und langfristige Lösungen ausgerichtet sind im Vergleich zu emotionalen Kaufentscheidungen im B2C-Bereich.

bottom of page