top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Canonical Tag

Der englische Begriff "Canonical Tag" kann auf Deutsch als "kanonischer Tag" oder "kanonisches Tag" übersetzt werden.

Ein kanonischer Tag ist ein wichtiger Begriff in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er wird verwendet, um Duplicate Content, also doppelten Inhalt auf der eigenen Webseite, zu vermeiden. Duplicate Content kann die Suchmaschinenplatzierung einer Webseite negativ beeinflussen, da Suchmaschinen wie Google, beim Crawlen und Indizieren der Seite, nicht erkennen können, welche Seite von mehreren identischen oder ähnlichen Seiten die originale oder wichtigste Seite ist. Dies kann zu Problemen bei der Platzierung und Sichtbarkeit der Seite in den Sucherergebnissen führen.

Hier kommt das kanonische Tag zum Einsatz. Dieses Tag, das in den Head-Bereich einer Webseite eingefügt wird, gibt den Suchmaschinen eine klare Anweisung, welche Version einer Seite als die kanonische, also die maßgebliche oder originale Version, zu behandeln ist.

Beispiel: Man hat eine Produktseite auf einer E-Commerce-Website, die über mehrere URLs erreichbar ist, z. B. durch verschiedene Filter oder Sortierungen. Um Google zu signalisieren, welche dieser Varianten die ursprüngliche Seite ist, fügt man auf allen Varianten ein kanonisches Tag ein, das auf die Hauptseite hinweist. Diese Seite wird dann von Google als die "offizielle" Version erkannt und vorrangig indexiert.

Insgesamt hilft das kanonische Tag dabei, eine bessere Übersicht und Klarheit für Suchmaschinen zu schaffen und kann so zur Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung beitragen.

bottom of page