top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Canonical URL

Der englische Begriff "Canonical URL" kann ins Deutsche als "kanonische URL" übersetzt werden.

Die kanonische URL, auch als "kanonischer Link" bezeichnet, hat in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine wichtige Funktion. Sie hilft dabei, doppelte Inhalte auf einer Website zu vermeiden, die von Suchmaschinen oft negativ bewertet werden.

Stellen Sie sich vor, Sie haben auf Ihrer Website den gleichen Artikel oder Beitrag, der über mehrere URLs abrufbar ist. Dies könnte beispielsweise die Fall sein, wenn der Artikel sowohl über eine Produktkategorie als auch über eine Schlagwortseite erreichbar ist. Für Suchmaschinen sind dies getrennte Seiten mit identischem Inhalt, was zu einem Problem namens "Duplicate Content" führen kann.

Innerhalb des HTML-Codes einer Webseite, kann man durch Setzen eines kanonischen Links anzeigen, welche URL als die "Hauptseite" oder "Originalseite" angesehen werden soll. Die Suchmaschinen nehmen dann diese URL als die relevante Referenz für den Inhalt und ignorieren die anderen Duplikate, was wiederum das Ranking in den Suchergebnissen verbessern kann.

Zusammengefasst hilft der kanonische Link also dabei, die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchmaschinen zu verbessern, indem er die Originalquelle für einen bestimmten Inhalt angibt und 'Duplicate Content' vermeidet.

bottom of page