top of page
Logo der Online Agentur mdwp

CDN

CDN steht für "Content Delivery Network" und wird im Deutschen als "Inhaltsverteilungsnetzwerk" übersetzt.

Ein CDN ist ein Netzwerk geographisch verteilter und über das Internet verbundener Server. Die Aufgabe dieses Netzwerks besteht darin, Inhalte wie Texte, Grafiken, Medien-Dateien, Software, Dokumente, Anwendungen usw., schnell an Nutzer auszuliefern, und zwar basierend auf deren geographischer Lage. Dies bedeutet, dass der physische Abstand zwischen dem Server und dem Nutzer verringert wird, was zu einer schnelleren Auslieferung der Inhalte führt.

Die Server, die ein CDN bilden, speichern Kopien der Inhalte, oft in Form eines Cache. Wenn ein Nutzer auf Inhalte zugreifen will, die über ein CDN bereitgestellt werden, wird er automatisch an den Server im Netzwerk weitergeleitet, der sich am nächsten zu ihm befindet oder der am besten in der Lage ist, die Daten schnell zu liefern.

CDNs werden vor allem dazu genutzt, die Ladezeiten von Websites zu reduzieren, vor allem wenn es um aufwändige Inhalte wie Videos oder komplexe Grafiken geht. Zudem können sie dabei helfen, große Verkehrsspitzen auf der Website abzufangen und somit Ausfälle zu vermeiden. Sie sind also ein wichtiges Element zur Verbesserung der Performance von Online-Diensten.

bottom of page