top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Co-Branding

"Co-Branding" wird im Deutschen als "Kooperationsmarketing" oder "Markenkooperation" übersetzt.

Kooperationsmarketing oder Co-Branding ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Marken zusammenarbeiten, um ein neues, einzigartiges Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen. Dies geschieht in der Regel durch eine Partnerschaft oder Allianz zwischen den Unternehmen. Ziel des Co-Brandings ist es, die Stärken und Fähigkeiten der zusammenarbeitenden Marken zu bündeln, um einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen und die Marktpräsenz zu erhöhen.

Beispiele für Co-Branding sind z. B. die Zusammenarbeit zwischen Nike und Apple für die Entwicklung der Nike+ App oder die Partnerschaft zwischen Starbucks und Spotify für die Bereitstellung von Musik in den Starbucks-Filialen.

Die Vorteile von Co-Branding können vielfältig sein: Beide Marken können ihre Bekanntheit und ihr Image steigern, Kosten durch geteilte Marketingaktivitäten einsparen und neue Kundengruppen erschließen. Dabei kann das Co-Branding sowohl zwischen Marken aus ähnlichen Branchen (z.B. zwei Bekleidungsmarken) als auch aus völlig unterschiedlichen Branchen (z.B. ein Lebensmittelhersteller und eine Automarke) stattfinden. Mit einem gut durchdachten Co-Branding können Unternehmen Innovationen vorantreiben und sich auf dem Markt differenzieren.

bottom of page