top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Complementary Colors

Der englische Begriff "Complementary Colors" bedeutet auf Deutsch "Komplementärfarben".

Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen und sich somit in ihrem Farbton optimal ergänzen. Durch ihre gegensätzliche Farbwirkung und durch die Mischung von zwei solchen Farben entsteht ein neutraler Grauton.

Ein Beispiel für Komplementärfarben sind Rot und Grün, Blau und Orange oder Gelb und Violett. Diese Farbpaarungen sorgen für den stärksten möglichen Kontrast und heben sich daher stark voneinander ab, wenn sie nebeneinander dargestellt werden. In der Malerei und Grafikdesign, aber auch in Mode und Inneneinrichtung, werden Komplementärfarben oft genutzt, um starke Effekte zu erzielen und Objekte hervorzuheben.

Zudem haben Komplementärfarben auch eine Bedeutung in der Farbtheorie und Farbpsychologie. Sie können Stimmungen und Gefühle beeinflussen und werden daher gezielt eingesetzt, um bestimmte Wirkungen zu erzielen.

bottom of page