top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Cross-cultural marketing

Der deutsche Begriff für "Cross-cultural marketing" ist "interkulturelles Marketing".

Interkulturelles Marketing bezieht sich auf das Verständnis und Anwenden verschiedener kultureller Aspekte von Verbrauchern und Markttrends, um eine effektivere Vermarktungsstrategie zu entwickeln. Es basiert auf dem Bewusstsein für kulturelle, ethnische, soziale und persönliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern oder Regionen.

Das Hauptziel des interkulturellen Marketings besteht darin, kulturelle Unterschiede zu erkennen und zu berücksichtigen, um Produkte und Dienstleistungen zu erfassen, die möglicherweise in einer Kultur gut ankommen, in einer anderen jedoch nicht. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Unterschiede können Unternehmen ihre Marketingstrategien und -nachrichten anpassen, um sich effektiv und respektvoll an unterschiedliche Zielgruppen zu wenden und eine stärkere Kundenbindung auf globaler Ebene zu erzielen.

So könnte zum Beispiel ein Nahrungsmittelunternehmen, das in verschiedene Länder expandieren möchte, feststellen, dass bestimmte Geschmacksrichtungen in einem Land sehr beliebt sind, in einem anderen jedoch nicht. In diesem Fall würde das Unternehmen seine Marketingstrategie und Produktrezepten anpassen, um die Präferenzen jeder spezifischen Kultur zu entsprechen.

bottom of page