top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Cumulative Layout Shift (CLS)

Der Begriff "Cumulative Layout Shift" (CLS) würde auf Deutsch in etwa "Kumulative Layout-Verschiebung" heißen.

Der Begriff "Cumulative Layout Shift" bezieht sich auf eine Metrik innerhalb der Web-Entwicklung, die die Stabilität einer Webseite misst. Genauer gesagt, wird erfasst, wie oft und in welchem Ausmaß sich visuelle Elemente auf der Seite während des Ladens verschieben.

Im Zusammenhang mit der Nutzererfahrung (User Experience) können diese unerwarteten Layout-Verschiebungen sehr störend sein, weil sie dazu führen können, dass Nutzer auf falsche Buttons klicken oder ihre Leseposition verlieren.

Um eine hohe User Experience zu gewährleisten, sollte der CLS-Wert so gering wie möglich sein. Google empfiehlt beispielsweise einen CLS von weniger als 0,1 für eine gute Nutzerfreundlichkeit.

In der Praxis kann ein hoher CLS durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch das nachträgliche Laden von Ressourcen (wie Bildern oder Videos), durch dynamische Inhalte (z.B. Werbeanzeigen), die plötzlich eingeblendet werden oder durch Webfonts, die erst spät geladen werden.

Diese Faktoren führen dazu, dass sich bestehende Elemente auf der Seite verschieben, um Platz für die nachträglich geladenen Elemente zu machen. Mit verschiedenen Maßnahmen, wie z. B. Platzreservierung für dynamische Inhalte oder optimiertem Laden von Web-Ressourcen, kann der CLS reduziert und die Nutzererfahrung verbessert werden.

bottom of page