top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Double-Opt-In

Der englische Begriff "Double-Opt-In" bedeutet auf Deutsch "doppelte Einwilligung".

Double-Opt-In ist ein Prozess in der digitalen Kommunikation, bei dem eine Person ausdrücklich bestätigt, dass sie eine spezifische Aktion (wie zum Beispiel das Abonnieren eines Newsletters) durchführen möchte. Hierbei erfolgt eine zweifache Bestätigung, woraus sich der Name "Double-Opt-In" ableitet.

Der Prozess funktioniert in der Regel so: Zunächst gibt eine Person ihre Kontaktdaten in ein Online-Formular ein (z.B. für einen Newsletter, den sie abonnieren möchte). Das ist der erste Schritt, also das erste Opt-In. Nachdem die Person ihre Daten abgeschickt hat, erhält sie eine automatisierte E-Mail an die angegebene Adresse. In dieser E-Mail befindet sich ein Link oder eine Schaltfläche, mit der die Person bestätigen muss, dass sie tatsächlich die angegebene Aktion (hier: die Newsletter-Anmeldung) durchführen möchte. Erst wenn sie auf diesen Link klickt, ist der Double-Opt-In Prozess abgeschlossen.

Der Vorteil von Double-Opt-In ist, dass die Einwilligung der Nutzer ausdrücklich und nachweisbar erfolgt. Dadurch schützt es einerseits die Benutzer vor ungewollten Abonnements oder Aktionen. Andererseits schützt es die Versender, zum Beispiel von Newslettern, vor Rechtsstreitigkeiten, da sie durch den Double-Opt-In-Prozess nachweisen können, dass die Benutzer ihre Zustimmung gegeben haben. Der Double-Opt-In-Prozess ist daher insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datenverarbeitung sehr wichtig.

bottom of page