top of page
Logo der Online Agentur mdwp

First In First Out (FIFO)

Der englische Begriff "First In First Out" (FIFO) lässt sich ins Deutsche mit "First In, First Out" oder "Erste rein, erste raus" übersetzen.

Der Begriff beschreibt eine Vorgehensweise oder ein Prinzip in Bereichen wie der Buchhaltung, der Informatik und der Warenlogistik. Es besagt, dass das zuerst eingegangene Element als erstes wieder ausgegeben oder verbraucht wird.

In der Buchhaltung bezeichnet FIFO eine Methode zur Bewertung von Inventar. Hier ist das Prinzip, dass die Waren, die zuerst gekauft oder hergestellt wurden, auch als erste verkauft betrachtet werden. Das heißt, dass der Wert des verkauften Warenbestands auf den Kosten der früheren Wareneinkäufe basiert, während der Wert des übrigen Inventars auf den neuesten Preisen basiert.

In der EDV und insbesondere bei Datenstrukturen ist eine FIFO-Schlange oder -Queue eine Datenstruktur, bei der das Element, das zuerst hinzugefügt wurde, auch das erste ist, das entfernt wird. Die Datenstruktur hält sich strikt an die Reihenfolge, in der die Elemente hinzugefügt wurden.

Im Bereich Warenlogistik ist das FIFO-Prinzip besonders bei verderblichen Waren wichtig. Ware die zuerst eingelagert wurde, sollte auch als erste verkauft oder verbraucht werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit beim Käufer zu gewährleisten.

bottom of page