top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Git

Der Begriff "Git" bleibt auch in der deutschen Sprache unverändert als "Git". Es handelt sich um einen spezifischen Term aus der Informatik, der nicht direkt ins Deutsche übersetzt werden kann.

Git ist ein Versionskontrollsystem, das von Softwareentwicklern verwendet wird, um Quellcode zu verwalten. Es wurde ursprünglich von Linus Torvalds, dem Schöpfer von Linux, entwickelt. Git ermöglicht es mehreren Personen, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten. Jeder Entwickler kann eine Kopie (einen "Klon") des Quellcodes auf seinen lokalen Computer herunterladen, Änderungen vornehmen und diese dann zurück in das zentrale Repository (die "Master"-Version des Projekts) pushen.

Git hilft dabei, Konflikte zwischen verschiedenen Code-Änderungen zu verwalten, indem es feststellt, wenn zwei Personen gleichzeitig denselben Code geändert haben. Dann fordert es die Beteiligten auf, die Konflikte manuell zu lösen.

Zusätzlich hält Git die Historie aller Änderungen fest, so dass man jederzeit auf eine frühere Version des Codes zurückgreifen kann, wenn nötig. Es bietet auch Funktionen wie das Erstellen von "Branches" für experimentelle Funktionen sowie das Zusammenführen von Code-Änderungen durch "Merging".

Zusammengefasst ermöglicht Git es Entwicklern, in Teams an Software-Projekten zu arbeiten, ohne sich gegenseitig im Weg zu stehen, und es erleichtert die Nachvollziehbarkeit und Kontrolle von Code-Änderungen.

bottom of page