top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Hard Bounce

"Hard Bounce" lässt sich ins Deutsche als "Harter Rücklauf" übersetzen. Allerdings ist es eine spezifische Fachterminologie im Bereich E-Mail-Marketing, für die es im Deutschen keine übliche Entsprechung gibt. Daher wird in der Regel der englische Begriff verwendet.

Ein Hard Bounce beschreibt den Vorgang, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann, weil das Problem permanent ist. Diese Zustellprobleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel eine nicht vorhandene oder gelöschte E-Mail-Adresse oder ein Server, der dauerhaft nicht verfügbar ist. Im Gegensatz dazu steht der "Soft Bounce", welcher temporäre Probleme wie einen vollen Posteingang oder temporäre Server-Probleme beschreibt.

Ein Hard Bounce ist für E-Mail-Marketer relevant, da ein hoher Anteil an Hard Bounces auf Probleme mit der E-Mail-Liste oder der Zustellbarkeit hindeutet. Es wird empfohlen, E-Mail-Adressen, die einen Hard Bounce verursachen, aus den Verteilerlisten zu entfernen, um die Zustellbarkeit und das Reputationsscore zu verbessern. Werden zu viele E-Mails an nicht existierende Adressen versendet, kann dies dazu führen, dass die E-Mails von Internet Service Providern (ISPs) als Spam eingestuft werden.

bottom of page