top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Headless CMS

"Headless CMS" lässt sich ins Deutsche als "kopfloses CMS" übersetzen.

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte einer Website zu erstellen, bearbeiten, organisieren und zu veröffentlichen. Normalerweise ist ein CMS in zwei Teile unterteilt: Den "Kopf" oder "Frontend", das ist die Benutzeroberfläche, also was der Endbenutzer einer Website sieht, und den "Körper" oder "Backend", das ist der administrative Bereich, in dem die Inhalte erstellt und verwaltet werden.

Ein "kopfloses" CMS ist ein CMS, das auf das Frontend verzichtet. Es ist designed, um Inhalte an andere "Frontends", wie zum Beispiel eine mobile App, eine Website oder andere Software, zu liefern. Es ist also primär ein Backend-System.

Dieser Ansatz stellt eine Abkehr von traditionellen CMS-Systemen dar, in denen Frontend und Backend miteinander verknüpft sind. Er ermöglicht es Webentwicklern, flexibler auf die Anforderungen moderner Content-Distribution zu reagieren. Dabei ist die Präsentation der Inhalte vollständig von deren Verwaltung getrennt und kann über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg konsistent gehalten werden.

Ein solches System bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, Inhalte über mehrere Plattformen hinweg zu verteilen. Allerdings erfordert es in der Regel mehr technisches Know-how und Ressourcen für die Implementierung und Wartung.

bottom of page