top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Joint Venture

Der Begriff "Joint Venture" wird im Deutschen ebenfalls oft als "Joint Venture" verwendet, kann aber auch als "Gemeinschaftsunternehmen" übersetzt werden.

Ein Joint Venture oder Gemeinschaftsunternehmen bezeichnet eine wirtschaftliche Zusammenarbeit bzw. Partnerschaft zwischen zwei oder mehr unabhängigen Unternehmen. Diese Unternehmen schließen sich vorübergehend für ein bestimmtes Projekt oder für eine bestimmte Zeit zusammen. Ziel ist es, gemeinsam eine wirtschaftliche Aktivität zu entwickeln und sich dabei gegenseitig zu ergänzen.

Ein Joint Venture kann in verschiedenen Formen auftreten, zum Beispiel durch Gründung eines neuen Unternehmens, das dann von den Partnern gemeinsam geführt und kontrolliert wird. Es kann aber auch durch vertragliche Vereinbarungen realisiert werden, bei denen sich die Unternehmen verpflichten, Ressourcen wie beispielsweise Know-how, Technologie oder Kapital in ein gemeinsames Projekt einzubringen.

Ein Vorteil von Joint Ventures besteht darin, dass sich die beteiligten Unternehmen Risiken und Gewinne teilen. Zudem kann durch die Zusammenarbeit ein größerer Markt erreicht werden oder es ist möglich, in einen neuen Markt einzutreten. Nachteile können in einem möglichen Kontrollverlust oder in Kulturunterschieden zwischen den beteiligten Unternehmen liegen.

bottom of page