top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Kanban

Kanban ist ein japanisches Wort und kann im Deutschen als "Karte, Tafel oder Anzeige" übersetzt werden.

Kanban ist eine Methode für das Produktionsprozess- und Inventarmanagement, die ursprünglich in den 1940er Jahren von der Toyota Motor Corporation in Japan entwickelt wurde. Das Hauptziel der Kanban-Methode ist es, die Produktion zu optimieren und Verschwendung zu minimieren, indem nur die benötigten Materialien zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge produziert werden.

Diese Methode basiert auf visuellen Karten (auch als "Kanbans" bezeichnet), die dazu dienen, den Fluss von Ressourcen und Aufgaben in einem Produktionssystem zu signalisieren. Jede Karte repräsentiert eine bestimmte Menge an Produkten oder Materialien und überträgt Informationen zwischen verschiedenen Teilen des Produktionsprozesses.

Wenn in einem Teil des Prozesses eine bestimmte Menge an Materialien verbraucht wird, wird eine Kanban-Karte zu dem Prozessabschnitt gesendet, wo diese Materialien produziert oder gelagert werden. Dies signalisiert, dass mehr Materialien benötigt werden. Auf diese Weise wird die Produktion genau auf den Verbrauch abgestimmt, wodurch Lagerkosten gesenkt und Ressourcen optimiert werden.

In der modernen Geschäftswelt wird das Kanban-System auch in anderen Kontexten außerhalb der Fertigungsindustrie eingesetzt, zum Beispiel in der Softwareentwicklung oder im Projektmanagement. Es handelt sich dabei um ein effektives Werkzeug zur Visualisierung von Arbeitsabläufen, zur Identifizierung von Engpässen und zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen.

bottom of page