top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Key Performance Indicator (KPI)

Key Performance Indicator (KPI) wird auf Deutsch als "Schlüssel-Leistungs-Indikator" oder "Leistungskennzahl" übersetzt.

Ein Schlüssel-Leistungs-Indikator, oft auch mit dem englischen Begriff "Key Performance Indicator" (KPI) bezeichnet, ist eine messbare Größe, die dazu dient, den Erfolg oder Fortschritt in Bezug auf definierbare Ziele und Leistungsstandards quantitativ zu bewerten. Dabei wird jede ermittelte Kennzahl mit standardisierten Werten oder Zielvorgaben verglichen, um den Grad der Zielerreichung zu bestimmen. KPIs sind also Werkzeuge oder Messinstrumente, die es Managern und Entscheidungsträgern ermöglichen, den Fortschritt, die Produktivität und die Qualität der Leistung in einem bestimmten Bereich zu überwachen und zu steuern.

KPIs können in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedlichen Ebenen eines Unternehmens oder Projekts eingesetzt werden, von der Gesamtleistungsfähigkeit des Unternehmens (wie z.B. Umsatz oder Gewinn) bis hin zu spezifischen Prozessen oder Funktionen (wie z.B. Kundenzufriedenheit oder Produktionsausfallzeiten). Sie können auch verwendet werden, um zwischen Teams oder Einheiten zu vergleichen, oder um Leistungen über die Zeit zu verfolgen und Trends zu identifizieren.

Die Auswahl der geeigneten KPIs hängt stark von den Zielen, der Strategie und den Erfolgskriterien des jeweiligen Unternehmens oder Projekts ab und sollte daher individuell erfolgen.

Das Hauptziel der Nutzung von KPIs ist es, kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen und eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, indem quantitative Daten und Fakten über die Leistung und den Fortschritt zur Verfügung gestellt werden. Es hilft Managers und Führungskräften, Stärken zu erkennen, Schwachstellen zu identifizieren und dadurch effizientere und zielorientierte Maßnahmen und Strategien zu entwickeln.

bottom of page