top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Lazy Loading

Der Begriff "Lazy Loading" wird im Deutschen als "Träges Laden" übersetzt.

"Lazy Loading", oder auch "Träges Laden", bezieht sich generell auf eine Programmiertechnik in der Informatik, bei der Ressourcen erst dann geladen oder initialisiert werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Diese Praxis kann die Effizienz eines Programms steigern, insbesondere wenn es um große Mengen an Daten oder Ressourcen geht. Das Konzept ist unter Webentwicklern und Programmierern weit verbreitet.

Beispielsweise kann eine Webseite, die viele Bilder enthält, durch das Lazy Loading-Prinzip schneller geladen werden. Statt alle Bilder gleichzeitig und sofort beim Laden der Seite zu laden (was unter Umständen sehr datenintensiv und zeitverzögernd sein könnte), werden die Bilder nur dann geladen, wenn der Benutzer zum Teil der Seite scrollt, auf dem sie sich befinden. Erst dann werden diese Bilder sichtbar gemacht und geladen. Sie werden also "träge", also verzögert geladen.

Dieses Prinzip spart sowohl Speicherplatz als auch die zu übertragenden Daten und kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern, indem es die anfängliche Ladezeit einer Anwendung oder Webseite verkürzt.

Es sollte jedoch erwähnt werden, dass Lazy Loading nicht immer die beste Lösung ist. Es hängt stark von der konkreten Anwendung und den Anforderungen ab. In einigen Fällen könnte es besser sein, Daten oder Ressourcen vorab (Eager Loading) zu laden, um beispielsweise Verzögerungen zu vermeiden, die durch das Laden der Daten während der Laufzeit entstehen könnten.

bottom of page