top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Line of Credit

"Line of Credit" lässt sich ins Deutsche als "Kreditlinie" übersetzen.

Die Kreditlinie ist ein vereinbarter Betrag, den eine Bank oder ein anderer Kreditgeber einem Kreditnehmer zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer kann diesen Betrag flexibel abrufen, je nachdem wie viel Geld er benötigt. Man kann es wie ein laufendes Konto mit Dispo betrachten, auf das man je nach Bedarf zugreifen kann. Wichtig ist dabei jedoch, dass nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag Zinsen anfallen und nicht für die gesamte Kreditlinie. Die Kreditlinie wird oftmals von Unternehmen oder Privatpersonen genutzt, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.

Ein Beispiel hierfür wäre eine Firma, die aufgrund von saisonalen Schwankungen phasenweise mehr Geld benötigt, als sie einnimmt. Für diese Phasen kann die Kreditlinie genutzt werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Sobald die Firma wieder mehr einnimmt, kann der Kredit dann zurückgezahlt werden.

Eine wichtige Voraussetzung für eine Kreditlinie ist die Bonitätsprüfung durch die Bank. Diese stellt sicher, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen. In der Regel wird eine Gebühr für die Einrichtung und Bereithaltung der Kreditlinie erhoben.

Es gibt verschiedene Arten von Kreditlinien wie z.B. die revolvierende Kreditlinie, bei der der Kreditbetrag nach Rückzahlung erneut in voller Höhe zur Verfügung steht. Ein anderer Typ ist die nicht-revolvierende Kreditlinie, bei der der verfügbare Kreditbetrag mit jeder Auszahlung sinkt und nach vollständiger Rückzahlung die Kreditlinie beendet ist.

bottom of page