top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Merchandising

"Merchandising" wird im Deutschen meist nicht wortwörtlich übersetzt, da er sich als eigenständiger Begriff im Kontext von Marketing und Verkauf etabliert hat. Sollte dennoch eine Übersetzung benötigt werden, so ließe sich "Merchandising" grob als "Warenvermarktung" oder "Warennachfragesteuerung" übertragen.

Merchandising umfasst eine Reihe von Geschäftsstrategien und Aktivitäten, die dazu beitragen, ein Produkt oder eine Marke zu fördern und den Verkauf zu steigern. Dies kann durch unterschiedliche Maßnahmen passieren:

1. Produktplatzierung: Wie und wo Produkte in einem Geschäft platziert werden, kann den Verkauf beeinflussen. Beliebte Strategien sind die Platzierung von Produkten auf Augenhöhe oder an der Kasse.

2. Warenpräsentation: Produkte könnten in einer Art und Weise präsentiert werden, um das Interesse der Kunden zu wecken. Beispielsweise könnten Kleidungsgeschäfte Kleidungsstücke als komplette Outfits statt als einzelne Artikel präsentieren.

3. Verwendung von Werbemitteln: Marken könnten Merchandising-Artikel wie T-Shirts, Tassen, Schlüsselketten usw. mit ihrem Logo oder Slogan verkaufen oder verschenken, um die Markenbekanntheit zu steigern.

Zusammengefasst bezieht sich Merchandising auf alle Vermarktungsstrategien, die dazu dienen, Produkte in einem Einzelhandelsgeschäft oder online ansprechend zu präsentieren und den Verkauf zu fördern.

bottom of page