top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Microfinance

Der englische Begriff "Microfinance" wird im Deutschen als "Mikrofinanzierung" übersetzt.

Mikrofinanzierung ist ein Finanzdienstleistungskonzept, dessen zentraler Gedanke darin besteht, Kleinst- oder Mikrokredite sowie andere Finanzdienstleistungen wie Spar- und Versicherungsprodukte an Personen oder Gruppen zu vergeben, die normalerweise keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben. Dies schließt insbesondere Arme, Unterprivilegierte und Menschen in Entwicklungsländern mit ein.

Mikrofinanzierung zielt darauf ab, diesen Personen finanzielle Selbstbestimmung zu ermöglichen, Unternehmertum zu fördern und letztlich die Armut zu verringern. Die Kredite werden oft für Kleinunternehmen oder Selbständige vergeben, um ihnen den Kauf von Vorräten und Ausrüstung zu ermöglichen oder zur Überbrückung vorübergehender Liquiditätsengpässe.

Die Kreditbeträge sind, wie der Name schon andeutet, im Allgemeinen sehr gering – daher die Bezeichnung "Mikro". Sie können jedoch einen großen Unterschied im Leben der Empfänger machen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Mikrofinanzierung nicht nur Kredite umfasst, sondern auch weitere Finanzdienstleistungen wie Mikroversicherungen, Mikrosparen und Geldüberweisungsdienste. Es hat nachweislich positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohlergehen der Empfänger.

bottom of page