top of page
Logo der Online Agentur mdwp

NFT

Der englische Begriff "NFT" steht für "Non-Fungible Token", was auf Deutsch mit "nicht-fungibler Token" oder "nicht-austauschbarer Token" übersetzt werden kann.

NFTs sind eine Art digitaler Vermögenswerte, die auf der Blockchain-Technologie basieren, genauer gesagt auf der Ethereum-Blockchain. Anders als Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die austauschbar sind und bei denen jeder Coin den gleichen Wert hat, ist jeder NFT einzigartig und kann nicht direkt gegen einen anderen NFT ausgetauscht werden. Dies liegt daran, dass NFTs spezifische Informationen oder Attribute enthalten, die sie einzigartig machen.

NFTs können verschiedene Arten von digitalen Gütern repräsentieren, darunter Kunstwerke, Musik, virtuelle Güter in Computerspielen (wie Waffen oder Kleidungsstücke) und sogar Eigentumsrechte an Immobilien. Wenn eine Person einen NFT kauft, erwirbt sie ein Zertifikat für ein virtuelles Gut, das auf der Blockchain gespeichert ist. Dies bedeutet, dass die Eigentümerschaft des NFT transparent und sicher verfolgt werden kann – jeder kann die Transaktionshistorie des NFTs auf der Blockchain einsehen.

Ein NFT ermöglicht Künstlern und Schöpfern, ihre Arbeit in digitaler Form zu monetarisieren, indem sie für ihre Arbeit eine einmalige Gebühr erhalten. Zudem sichert der NFT die Authentizität und Originalität des Werkes – wer einen NFT kauft, erwirbt das "Original" des Kunstwerks. Jedoch wurde das NFT-Konzept auch kritisiert, etwa wegen Umweltbedenken im Zusammenhang mit dem hohen Energiebedarf der Blockchain-Technologie sowie wegen Bedenken in Bezug auf Urheberrechte und den Verkauf von Plagiaten.

bottom of page