top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Oral Communication

"Oral Communication" wird im Deutschen als "mündliche Kommunikation" übersetzt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Prozess, in dem Informationen oder Ideen durch Sprechen übertragen werden.

Diese Art der Kommunikation kann formell oder informell sein und beinhaltet Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Meetings, Präsentationen und andere Formen von direkter, verbaler Kommunikation. Zum Beispiel, wenn ein Lehrer in einer Klasse einen Vortrag hält oder wenn Freunde sich in einem Gespräch austauschen, findet mündliche Kommunikation statt.

Eine wichtige Eigenschaft der mündlichen Kommunikation ist ihre Unmittelbarkeit und Direktheit, die es ermöglicht, sofortiges Feedback zu erhalten und schnell auf Veränderungen oder Fragen reagieren zu können. Im Vergleich zur schriftlichen Kommunikation, die oft vorausschauender und durchdachter ist, ist die mündliche Kommunikation in der Regel spontaner und persönlicher.

Allerdings ist die mündliche Kommunikation auch vergänglicher als die schriftliche, da sie nicht ohne weiteres dokumentiert werden kann, und kann zu Missverständnissen führen, wenn der Sprecher nicht klar und deutlich spricht oder das Publikum die Informationen nicht richtig versteht oder interpretiert. Daher sind gute verbale Fähigkeiten und aktives Zuhören entscheidend für die Effektivität der mündlichen Kommunikation.

bottom of page