top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Outsourcing

Der englische Begriff "Outsourcing" wird im Deutschen ebenfalls oft als "Outsourcing" verwendet, kann aber auch mit "Auslagerung" übersetzt werden.

Outsourcing, oder Auslagerung, bezeichnet in der Wirtschaft die Praxis, bestimmte Geschäftsprozesse, Arbeitsbereiche oder Funktionen eines Unternehmens an externe Dienstleister auszulagern, statt sie intern durchzuführen. Dies kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, zum Beispiel um Kosten zu sparen, um sich auf den eigenen Kernbereich zu konzentrieren oder um Zugang zu spezialisiertem Wissen oder Skaleneffekten zu erhalten.

Ein klassisches Beispiel für Outsourcing wäre, wenn eine Firma ihre IT-Services an eine spezialisierte IT-Firma auslagert. Andere häufig ausgelagerte Funktionen sind Buchhaltung, Personalwesen, Kundenservice oder Produktion. Das auslagernde Unternehmen kann durch diese Praxis effizienter und flexibler werden und Ressourcen besser einsetzen.

Es gibt auch Risiken und Nachteile beim Outsourcing, wie zum Beispiel den Verlust von Kontrolle über den ausgelagerten Prozess, Abhängigkeit vom Dienstleister oder mögliche negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Daher ist eine sorgfältige Abwägung und Planung bei der Entscheidung für oder gegen Outsourcing erforderlich.

bottom of page