top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Private Label

Der Begriff "Private Label" wird auf Deutsch oft mit "Eigenmarke" oder "Handelsmarke" übersetzt.

"Private Label" oder Eigenmarken sind Produkte, die von einem Hersteller produziert, aber unter einer anderen Marke verkauft werden. Meist verwenden Einzelhandelsunternehmen, wie Supermärkte oder auch Online-Händler, diesen Begriff. Sie lassen Produkte herstellen, die sie unter ihrem eigenen Namen oder unter einer von ihnen geschaffenen Marke vertreiben.

Ein Beispiel hierfür wäre die Eigenmarke "Ja!" von REWE. Die Produkte werden nicht von REWE selbst hergestellt, sondern von anderen Herstellern, die eventuell auch ihre eigenen Markenprodukte anbieten. Allerdings tragen die Produkte dann das Label von REWE's Eigenmarke.

Der Vorteil von Eigenmarken für Einzelhändler besteht darin, dass sie mehr Kontrolle über Produktqualität, Produktion, Vertrieb und Preisgestaltung haben. Oft sind Eigenmarken auch günstiger als vergleichbare Markenprodukte, was sie für Kunden attraktiv macht. Es ermöglicht den Unternehmen ebenfalls, sich von den Wettbewerbern abzuheben, indem sie einzigartige Produkte anbieten, die nur in ihren Geschäften erhältlich sind.

bottom of page