top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Pure Risk

Der englische Begriff "Pure Risk" lässt sich im Deutschen mit "reines Risiko" übersetzen.

"Reines Risiko" bezieht sich in der Versicherungs- und Risikomanagementbranche auf Situationen, in denen nur ein Verlust oder kein Verlust eintreten kann. Es gibt keine Gewinnchance oder positive Auswirkung. Typische Beispiele hierfür sind Schäden oder Zerstörungen durch Naturkatastrophen, Tod, Arbeitsunfähigkeit oder rechtliche Haftung. Diese Risiken sind in der Regel unvorhersehbar und treten zufällig ein.

Solche Risiken werden häufig durch Versicherungspolicen abgedeckt. Im Gegensatz zu spekulativen Risiken, bei denen es eine Chance auf Gewinn oder Verlust gibt (zum Beispiel bei Investitionen in Aktien), zeigt ein reines Risiko nur ein Verlustpotential.

Zusammenfassend gesagt, reines Risiko beschreibt eine Situation, in der nur negative Auswirkungen (ein Verlust) oder gar keine Auswirkungen (kein Verlust) auftreten können. Es handelt sich dabei um ungewollte, unkontrollierbare und zufällige Ereignisse, gegen die man sich in der Regel versichert.

bottom of page