top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Social Entrepreneurship

Der englische Begriff "Social Entrepreneurship" wird ins Deutsche als "Soziales Unternehmertum" übersetzt.

Soziales Unternehmertum bezieht sich auf das Prinzip der Anwendung unternehmerischer Konzepte und Strategien zur Erreichung sozialer oder ökologischer Ziele. Das Hauptziel von Sozialunternehmen ist also nicht die Erzielung von Gewinn, sondern die Lösung bestimmter gesellschaftlicher oder umweltbezogener Probleme. Sie agieren oft in Bereichen, die von der öffentlichen Hand oder gewinnorientierten Unternehmen vernachlässigt werden.

Ein sozialer Unternehmer ist demnach jemand, der innovative Lösungen für unbehandelte soziale oder ökologische Probleme anbietet. Sie schaffen soziale Werte durch die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die direkt auf ihre sozialen, ethischen oder ökologischen Ziele abzielen.

Eine mögliche Form des sozialen Unternehmertums könnte zum Beispiel ein Unternehmen sein, das Arbeitsplätze für benachteiligte Gruppen schafft oder einen Teil seiner Einnahmen an Wohltätigkeitsorganisationen spendet. Es könnte sich aber auch um eine Organisation handeln, die sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern bereitstellt oder durch umweltfreundliche Produktionsmethoden den CO2-Ausstoß reduziert.

Das Besondere an sozialen Unternehmen ist, dass sie wirtschaftliche und soziale Ziele gleichermaßen verfolgen, wodurch sie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

bottom of page