top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Tariff

"Tariff" wird auf Deutsch als "Zoll" oder "Tarif" übersetzt.

Im Kontext von internationalen Handelsbeziehungen bezeichnet ein "Zoll" eine Steuer, die auf importierte oder exportierte Waren erhoben wird. Diese Steuer wird normalerweise dazu verwendet, um inländische Industrien vor ausländischem Wettbewerb zu schützen. Indem sie die Kosten für importierte Waren erhöhen, können Zölle dazu beitragen, die Nachfrage nach inländisch produzierten Gütern und Dienstleistungen zu steigern.

"Tarif" dagegen hat eine eher allgemeine Bedeutung. Er kann sich auf die Preisliste oder Gebührenstruktur für Dienstleistungen oder Produkte beziehen, die von Unternehmen oder Dienstleistungsanbietern wie Telekommunikationsunternehmen, Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser usw.) oder Transportunternehmen angewendet wird. Ein Tarif kann auch die Lohn- und Gehaltsstrukturen in bestimmten Branchen oder Unternehmen darstellen, die oft durch Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften festgelegt werden. Ein Tarif gibt also an, was ein Kunde für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt zahlen muss, oder was ein Arbeitnehmer als Entlohnung für seine Arbeit erhält.

bottom of page