top of page
Logo der Online Agentur mdwp

Value Chain

"Value Chain" wird ins Deutsche als "Wertschöpfungskette" übersetzt.

Die Wertschöpfungskette ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das aus der Idee abgeleitet ist, dass ein Unternehmen nicht nur eine einzelne Aktivität ausführt, sondern eine Reihe von Aktivitäten, die jeweils Werte schaffen. Mit anderen Worten, es ist ein Modell, das die Sequenz aller Geschäftsprozesse darstellt, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endprodukt, die im Unternehmen ablaufen und dem Produkt oder der Dienstleistung mehr Wert hinzufügen.

Üblicherweise wird die Wertschöpfungskette in zwei Kategorien unterteilt: Primäre Aktivitäten und unterstützende Aktivitäten.

Primäre Aktivitäten umfassen: Lieferkette, Produktion, Marketing und Verkauf, sowie Kundendienst. Diese beziehen sich direkt auf die Schaffung und Lieferung des Produkts oder Dienstes.

Unterstützende Aktivitäten umfassen: Unternehmensinfrastruktur, Human Resources Management, Technologieentwicklung und Beschaffung. Diese sind notwendig, um die primären Aktivitäten durchzuführen.

Insgesamt ermöglicht die Betrachtung der Wertkette eines Unternehmens eine strukturierte Analyse und Identifizierung von Wegen zur Verbesserung der Effizienz, Qualität und Differenzierung.

bottom of page