top of page
Logo der Online Agentur mdwp
  • AutorenbildMeinolf Droste

Firebase

Aktualisiert: 5. Juni

Dieser Beitrag beschreibt die wichtigsten Firebase Features und geht der Frage nach, was ist eigentlich Firebase.

 

Firebase ist eine Cloud-Plattform von Google für Entwickler. Die Services in Firebase sind für Entwickler vorgesehen, die für Apps keinen eigenen Server einrichten und betreiben möchten. Eine App muss häufig nur geringe Datenmengen speichern, abrufen und verarbeiten. Der Betrieb eines eigenen Servers, für diesen Zweck, ist umständlich und aufwendig. Hier bieten sich Cloud-Services, häufig Serverless genannt, an. Mit Apps sind hier nicht nur IOS oder Android Apps gemeint, sondern auch Web-Apps. Nehmen Sie als Beispiel mdwp. Wir benutzen hier, als CMS, Scrivito. Dabei handelt es sich um ein Serverless CMS. Also brauchen wir dafür schon einmal keinen eigenen Server. Was aber, wenn wir bestimmte Daten von Besuchern unserer Site, speichern möchten? Unser Gästebuch ist nur ein Beispiel für solche Anwendungsfälle. Scrivito bietet dafür keine Möglichkeiten. Das gilt allerdings nicht nur für Scrivito. Auch andere React Apps, wie Next oder Gatsby, rendern lediglich statische Websites bzw. Single Page Applications. Und da kommt Firebase ins Spiel.



Firebase Authentifizierung Wenn ein Besucher Daten auf ihrer Website absendet und speichert, sollte vorher immer eine Authentifizierung stattfinden. Außer bei einem Kontaktformular. Für Entwickler ist es ziemlich einfach, die Firebase Authentifizierung zu implementieren und Ihnen für ihre Website zur Verfügung zu stellen. Firebase Realtime-Database Die Firebase Realtime-Database speichert und aktualisiert Daten synchron auf allen verbundenen Clients.


62 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Relaunch mit WiX

bottom of page